Vertriebspartner

Unsere Produkte werden exklusiv über die mehr als 500 österreichischen Raiffeisenbanken und rund 2.200 Geschäftsstellen angeboten.

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Vertriebspartner und Links zur Raiffeisengruppe.

Vertriebspartner Wien und Niederösterreich

RVB Raiffeisen-Versicherungs- und Bauspar-Agentur GmbH

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenplatz 1, 1020 Wien

rvb-raiffeisen.at

+43 50103-0

Download Ansprechpartner

Vertriebspartner Burgenland

Raiffeisen Vertriebsservice Burgenland GmbH

Raiffeisenstraße 1, 7000 Eisenstadt

+43 2682/691

Download Ansprechpartner

Vertriebspartner Kärnten

Raiffeisenlandesbank Kärnten GmbH, Landesgeschäftsstelle RV Kärnten

Raiffeisenplatz 1, 9020 Klagenfurt

+43 463/99300

Download Ansprechpartner

Vertriebspartner Oberösterreich

Raiffeisen-Versicherungsdienst GmbH

Europaplatz 1a, 4020 Linz

+43 732/6596

Vertriebspartner Salzburg

Raiffeisenverband Salzburg eGen

Schwarzstraße 13-15, 5020 Salzburg

+43 662/8886

Vertriebspartner Steiermark

RVS Raiffeisen Vertrieb und Service GmbH

Kaiserfeldgasse 7, 8010 Graz

+43 316/8036-2530

Vertriebspartner Tirol

Raiffeisen Landesbank Tirol AG, PM Versicherung

Adamgasse 1-7, 6020 Innsbruck

+43 512/5305

Vertriebspartner Osttirol

Raiffeisen Versicherungsservice Osttirol GmbH

Johannesplatz 4/2, 9900 Lienz

makler-osttirol.at

+43 4852/67671

Vertriebspartner Vorarlberg

Raiffeisenlandesbank Vorarlberg rGmbH

Rheinstraße 18, 6900 Bregenz

+43 5574/405

Die Raiffeisen Bankengruppe

Die Raiffeisen Bankengruppe (RBG) ist dreistufig aufgebaut und arbeitet nach dem Subsidiaritätsprinzip zusammen. Die rund 300 selbstständigen und lokal tätigen Raiffeisenbanken mit ihren rund 1.607 Geschäftsstellen sind in ganz Österreich auf genossenschaftlicher Basis tätig. Sie bilden die erste Stufe, die sogenannte Primärebene. Die Kunden der lokalen Raiffeisenbanken sind Privatpersonen, Freiberufler und Kommerzkunden.

Die lokalen Raiffeisenbanken sind Eigentümer der jeweiligen Raiffeisen-Landeszentrale, den Raiffeisenlandesbanken. Sie bilden die Sekundärstufe. Die acht Raiffeisenlandesbanken – Niederösterreich und Wien haben eine gemeinsame Landesbank – übernehmen den Liquiditätsausgleich und weitere zentrale Dienstleistungen für die Raiffeisenbanken. Darüber hinaus fungieren sie als selbstständige Universalbanken. Die Landesbanken sprechen das mittlere Wirtschaftssegment und Großkunden an.

Die Raiffeisen Bank International AG (RBI) ist innerhalb der RBG das Zentralinstitut der Raiffeisen Landesbanken sowie sonstiger angeschlossener Kreditinstitute und bildet in dieser Funktion mit ausgewählten Serviceaufgaben die dritte Stufe.